Datenschutzrichtlinie der Lightspeed-Panels
Zuletzt aktualisiert: 1. Oktober 2025
IntroduEinführungction
Diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) beschreibt, wie Lightspeed LLC, 3 World Trade Center, 175 Greenwich St, 35th Floor, New York, NY 10007, USA und die mit Lightspeed verbundenen Unternehmen der Kantar-Gruppe, einschließlich Lightspeed Research Limited, South Bank Central, 30 Stamford Street, London, England, SE1 9LQ, UK (zusammen „Lightspeed“ bzw. „wir“), ein Unternehmen der Kantar-Gruppe („Kantar“), Informationen über Panel-Mitglieder („Diskussionsteilnehmer“), Website-Besucher und Nutzer der mobilen Anwendungen erhebt, verwendet und veröffentlicht. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Vorgänge im Zusammenhang mit der Website und den mobilen Anwendungen unserer Panels, einschließlich LifePoints, Qmee und MobiWorkX (die „Panels“).
Rollen und Zuständigkeiten
Lightspeed nutzt seine Panels für eigene, unabhängige Zwecke und ist in diesem Zusammenhang für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (wie unten definiert) verantwortlich. Lightspeed ist daher der „Verantwortliche“, das „Unternehmen“ oder jegliche ähnlicher Bezeichnung im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze. Lightspeed stellt seinen Kunden Umfrageergebnisse zur Verfügung. Soweit diese Ergebnisse personenbezogene Daten enthalten, ist der Kunde für die Verwendung dieser Ergebnisse verantwortlich und wird Sie gesondert darüber informieren, wie er Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet (z. B. durch Verweis auf seine eigene Datenschutzrichtlinie).
Manchmal beauftragt ein Kunde Lightspeed mit der Durchführung einer bestimmten Umfrage außerhalb der Lightspeed-Panels unter Verwendung einer Gruppe potenzieller Befragter, die der Kunde bestimmt. Bei solchen Umfragen stellt der Kunde Lightspeed Ihre Kontaktdaten zur Verfügung. Der Kunde von Lightspeed ist in diesem Fall der „Verantwortliche“, das „Unternehmen“ oder jegliche ähnlicher Bezeichnung im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze und Lightspeed ist der „Verarbeiter“ oder „Dienstleister“ und für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig. In Fällen, in denen unser Kunde der Verantwortliche ist, werden dessen Identität und ein Link zu den Datenschutzrichtlinien des Kunden zusammen mit der Umfrage angezeigt. In bestimmten Fällen ist es für die Integrität der Umfrage wichtig, dass die Befragten nicht wissen, wer der Auftraggeber ist, bevor sie ihre Angaben machen. Unter diesen Umständen würde die Weitergabe dieser Informationen vor oder während der Umfrage das Ziel der Umfrage ernsthaft beeinträchtigen, sodass wir diese Informationen erst nach Abschluss der Umfrage weitergeben.
1. Rechtmäßige Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare lebende Person oder einen Haushalt (oder die entsprechende Bezeichnung in Ihrer Rechtsordnung) beziehen oder vernünftigerweise damit in Verbindung gebracht werden können.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise, z. B. über unsere Website(s) (z. B. unser Panel-Portal), unsere mobilen Anwendungen und andere Aktivitäten wie soziale Medien, Apps und Online-, persönliche oder telefonische Studien, von Ihnen besuchte Websites Dritter oder andere Forschungsaktivitäten.
Im Folgenden finden Sie genauere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erläutern. Die rechtlichen Grundlagen, die wir üblicherweise verwenden, sind unten aufgeführt und können je nach Anwendungsfall unterschiedlich sein:
Sie haben der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt;
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen;
Wir müssen Ihre Daten verarbeiten, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen; oder
Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist für unsere berechtigten Interessen (oder die unserer Kunden) notwendig (in welchem Fall wir erklären werden, um welche Interessen es sich dabei handelt).
Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die Sie und den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten betrifft und angeblich von uns kommt, kontaktieren Sie uns bitte so, wie es im Abschnitt „Wie Sie uns erreichen“ unten beschrieben wird.
Anwendungsfall |
Zweck |
Erhobene/verarbeitete Daten |
Quelle |
Rechtliche Grundlage |
|---|---|---|---|---|
Betreiben, Analysieren und Verwalten unserer Website(s), mobilen Anwendungen und anderen Dienste. |
Sicherstellen, dass der Inhalt unserer Website auf dem Gerät, mit dem Sie darauf zugreifen, angemessen angezeigt wird. Analysieren statistischer Daten über die Browsing-Aktivitäten des Benutzers/der Benutzer und deren Muster. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie unserer Website. |
IP-Adresse, Betriebssysteminformationen, Browsertyp, Browser-Spezifikationen, Gerätespezifikationen, Daten zur Nutzung der Website (wie Klicks, Seitenbesuche und Verweildauer). |
Wir erhalten diese Daten von Ihnen direkt während Ihrer Browsing-Aktivitäten, z. B. auf unseren Websites und mobilen Anwendungen. |
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran sicherzustellen, dass Ihnen unsere Website so effektiv wie möglich präsentiert und betrügerisches Verhalten (auch aus dem Ausland) erkannt wird. Die Analyse Ihrer Nutzung unserer Website(s) basiert jedoch stets auf Ihrer Zustimmung, die Sie uns über Ihre Cookie-Einstellungen erteilen (diese können Sie auf unserer Website jederzeit ändern; weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie). |
Werbung für unser Panel |
Anzeige von Werbung und Erinnerungen an unsere Panel-Angebote auf Websites, Seiten und Apps Dritter. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie unserer Website. |
IP-Adresse, Betriebssysteminformationen, Browsertyp, Browser-Spezifikationen, Gerätespezifikationen, Status der Panel-Mitgliedschaft, Nutzungsdaten von Websites/Apps Dritter. |
Wir erhalten diese Daten direkt von Ihnen oder von einer Website/App eines Dritten. |
Wir holen stets Ihre Zustimmung ein, die Sie uns über Ihre Cookie-Einstellungen erteilen (diese können Sie auf unserer Website jederzeit ändern; weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie). |
Panel-Registrierung, -Benachrichtigungen und -Verwaltung |
Verwaltung Ihres Panel-Profils und Kommunikation mit Ihnen, einschließlich um Ihnen Information über das Panel bereitzustellen, Sie im Zusammenhang mit Ihrer Panel-Teilnahme zu unterstützen, Sie für zukünftige Umfragen auszuwählen, Sie zur Teilnahme an unseren Umfrage- und anderen Forschungsaktivitäten zu kontaktieren, Ihre Belohnung verfügbar zu machen, Ihnen zu helfen, wenn sie sich an unseren Panel-Support wenden, usw. In bestimmten Fällen werden wir Tools mit künstlicher Intelligenz (KI) oder Chatbots für Interaktionen mit Ihnen verwenden. Wenn wir dies tun, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Sie wissen, dass Sie mit einem solchen intelligenten Tool oder Chatbot interagieren. |
Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, ID des Mobilgeräts, demografische Daten (einschließlich sensibler Daten wie Daten über Ihren ethnischen Hintergrund, Ihre Gesundheit oder Ihre Religion) und alle Angaben, die Sie uns über sich und Ihren Haushalt mitteilen. |
Wir holen diese Daten direkt bei Ihnen ein. |
Wir holen Ihre Zustimmung im Rahmen Ihrer Registrierung als Diskussionsteilnehmer ein oder haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu verwenden, um Ihnen relevante Informationen zukommen zu lassen oder Sie für die richtigen Umfragen auszuwählen. |
Marktforschung |
Ergründung Ihrer Meinung über bestimmte Produkte und Dienstleistungen bzw. Ihres Verhaltens in verschiedenen Situationen. Als Mitglied unserer Panels laden wir Sie zu diesem Zweck zu Umfragen ein. Einige dieser Umfragen werden auf unsere eigene Initiative hin durchgeführt, aber die meisten Umfragen werden von unseren Kunden in Auftrag gegeben, die Ihnen zu Beginn der Umfragen ihre eigenen Datenschutzinformationen zur Verfügung stellen. Bei den meisten Umfragen werden Ihre Umfrageantworten mit einer Identifikationsnummer verknüpft, die mit Ihrem Panel-Konto verbunden ist. |
Kennung (einschließlich dauerhafter Kennung), Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Stimme, Bild, Meinung und alle Informationen, die Sie in einer Umfrage eingeben, darunter sensible Daten wie Gesundheit, ethnischer Hintergrund, religiöse Überzeugungen, die von unseren Kunden in den Umfragen abgefragt werden. |
Wir holen diese Daten direkt bei Ihnen ein. |
Freiwillige Teilnahme an Umfragen, bei denen wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bitten. |
Sicherheitsüberwachung (Meldung von unerwünschten Ereignissen an die Pharmakovigilanz) |
Meldung unerwünschter Ereignisse während unserer Studien an unsere auftraggebenden Pharmaunternehmen, die diese dann den zuständigen Behörden melden können. |
Kennung, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Erkrankung, Behandlung, eingenommenes Produkt und unerwünschte Ereignisse. |
Wir holen diese Daten direkt bei Ihnen oder in Kombination mit einer anderen sekundären Datenbank ein. |
Freiwillige Teilnahme an Umfragen, bei denen wir Sie um Ihre Zustimmung zur Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bitten. Dies geschieht auf Anweisung unserer auftraggebenden Pharmaunternehmen bei spezifischen gesundheitsbezogenen Umfragen. |
Offenlegung |
Weitergabe oder Offenlegung von Informationen an die zuständigen Behörden aufgrund gerichtlicher oder anderer staatlicher Verfügungen, Befehle, Anordnungen oder aufgrund ähnlicher und anderer gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen. |
Kennung, Name, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, erhaltene Belohnungen und alle anderen von den zuständigen Behörden angeforderten Daten. |
Wir holen diese Daten direkt bei Ihnen oder in Kombination mit einer anderen sekundären Datenbank ein. |
Wir tun dies nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. |
Panel-Überwachung |
Überwachung und Analyse der Panels, ihrer Leistung und der Teilnahme der Diskussionsteilnehmer sowie Verwaltung unserer kommerziellen Leistungsindikatoren und Ziele. Zu diesem Zweck können wir Tools der künstlichen Intelligenz (KI) einsetzen, um beispielsweise zu verstehen, was dazu führen kann, dass Panelmitglieder das Panel verlassen oder inaktiv werden. |
Aktivitäten der Diskussionsteilnehmer (d. h. Teilnahme an Umfragen, Anmeldeaktivitäten, Registrierungs- und Zustimmungsdaten, demografische Daten usw.). Zu diesem Analysezweck werden wir Ihre personenbezogenen Daten zusammenfassen und anonymisieren. |
Wir holen diese Daten direkt bei Ihnen ein. |
Berechtigtes Interesse – wir und/oder unsere Kunden haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Unternehmensleistung zu analysieren. |
Schutz vor Betrug und Qualitätssicherung |
Verhinderung von betrügerischem Verhalten und Sicherstellung der Qualität der Panelteilnahme (z. B. Gewährleistung der Einmaligkeit von Umfrageteilnahmen); Führung einer internen Liste von Personen, die betrügerische Aktivitäten in den Panels begehen. Laut unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen erwarten wir, dass die Diskussionsteilnehmer rechtmäßig, ehrlich und in gutem Glauben handeln und angemessene Qualitätsstandards erfüllen. Dies kann eine automatisierte Entscheidungsfindung entsprechend der Beschreibung in Abschnitt 10 unten beinhalten. |
IP-Adresse, Browser-Spezifikationen, Gerätespezifikationen, Postanschriften, E-Mail-Adressen, offizielle Identifikationsnummer bzw. ID, Aktivitäten der Diskussionsteilnehmer und alle Informationen, die Sie in einer Umfrage übermitteln. |
Wir holen diese Daten direkt bei Ihnen oder in Kombination mit einer anderen sekundären Datenbank ein (d. h. wir arbeiten möglicherweise mit externen Betrugsspezialisten zusammen, um unsere Panels zu schützen). |
Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags – um die Vereinbarung zwischen uns und unseren Diskussionsteilnehmer (die Allgemeinen Geschäftsbedingungen) abzuschließen und zu erfüllen, müssen wir und/oder unsere Kunden sicherstellen, dass diese Bedingungen eingehalten werden, insbesondere dass die Diskussionsteilnehmer kein betrügerisches, illegales oder verbotenes Verhalten an den Tag legen. |
Einmaligkeit der Umfrageteilnahme |
Verhinderung der mehrfachen Teilnahme derselben Person an den Umfragen gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. |
IP-Adresse, Browser-Einstellungen, Gerätespezifikationen. |
Wir holen diese Daten direkt bei Ihnen ein. |
Berechtigtes Interesse – wir und/oder unser(e) Kunde(n) haben ein berechtigtes Interesse daran, Mehrfachteilnahmen derselben Person zu verhindern. |
Verknüpfung von Umfrageantworten mit Ihrem Panel-Profil |
Wenn Sie an unseren Umfragen teilnehmen, verwenden wir in der Regel eine dauerhafte ID, die Ihre Antworten in der Umfrage mit Ihrem Panel-Konto und -Profil verknüpft. Ihre Umfrageantworten werden als personenbezogene Daten betrachtet und Sie haben das Recht, auf sie zuzugreifen. Die Umfragen enthalten auf dem ersten Bildschirm einen Hinweis, der Sie über die Art der Verarbeitung Ihrer Daten informiert. |
Dauerhafte, eindeutige, projektspezifische Kennung. |
Wir holen diese Daten direkt bei Ihnen ein. |
Freiwillige Teilnahme an einer Umfrage, wobei wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bitten. |
Anwendungsfall |
Zweck |
Erhobene/verarbeitete Daten |
Quelle |
Rechtliche Grundlage |
Datenabgleich, -anreicherung und -generierung |
Wir reichern die von Ihnen in einer Datei gespeicherten Daten an, indem wir Ihre personenbezogenen Daten mit Drittparteien abgleichen. Dies hilft uns, Ihr Panel-Profil zu verbessern und sicherzustellen, dass wir relevante Umfragen für Sie auswählen Wir können auch synthetische Daten generieren, indem wir Informationen analysieren, die Sie uns zuvor zur Verfügung gestellt haben, und intelligente Tools verwenden, um neue Informationen über Sie vorherzusagen und abzuleiten (z. B. Ihre voraussichtlichen Antworten auf eine Umfrage) – diese Daten werden als „synthetische Daten“ bezeichnet. In einigen Szenarien, in denen wir mithilfe von KI Ihre vermutlichen Antworten auf eine Marktforschungsumfrage vorhersagen, wird dies auch als Ihr „Avatar“ bezeichnet. Wir nutzen Abgleichungsdienste (d. h. Drittparteien, die auf Datenmanagement spezialisiert sind), um zusätzliche Informationen über Sie aus öffentlichen und privaten Datenquellen (z. B. aus sozialen Netzwerken, von Einzelhändlern und Content-Abonnementdiensten, bei denen Sie ein Konto haben) einzuholen oder um mithilfe Ihrer personenbezogenen Daten zusätzliche oder neue Arten von anonymen Datensätzen zu erstellen (d. h. wir kombinieren Ihre aggregierten Daten mit Daten anderer Konsumenten, um ein neues Lebensstilsegment zu schaffen). Der Abgleichungsdienst (unser Datenpartner) behält die von uns freigegebenen personenbezogenen Daten nur für kurze Zeit, verwendet sie, um die zusätzlichen Informationen zu erstellen, und sendet die kombinierten Informationen dann an uns zurück. Die Datenpartner sind vertraglich verpflichtet, die ihnen von uns bereitgestellten Daten zu löschen, und/oder sind nicht befugt, sie auf andere Weise als für diesen speziellen Zweck zu verwenden. |
Dauerhafte eindeutige Kennung, Kontaktinformationen, E-Mail-Adresse, Anmeldedaten bei sozialen Medien, Cookies, Mobilgeräte-ID |
Wir holen diese Daten direkt bei Ihnen oder in Kombination mit einer anderen sekundären Datenbank ein. |
Berechtigtes Interesse – wir und/oder unser(e) Kunde(n) haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihr Panel-Profil zu vervollständigen, Sie für geeignete Umfragen auszuwählen oder den durch unsere Marktforschung generierten Datensatz zu ergänzen. In einigen speziellen Fällen holen wir möglicherweise eine spezielle Zustimmung entsprechend unseren Forschungszielen (und/oder den Forschungszielen unserer Kunden) ein. |
Forschung zur Zielausrichtung der Werbung und zum Medienkauf |
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um die Daten unserer Kunden und Datenpartner durch Lookalike-Modelling anzureichern. Dank Ihrer Teilnahme an unseren Umfragen und Ihrer Profildaten können wir unseren Kunden helfen, anhand von Lookalike-Modellierung oder ähnlichen Forschungsmethoden die Zielgruppenansprache ihrer Werbung zu verbessern und bessere Onlinewerbemodelle zu erstellen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, die wir bei der Profilerstellung, der Teilnahme an Umfragen oder dem Datenabgleich erfassen, zum Abgleich mit Dritten und Plattformen (unseren Partnern). Dazu gehören vertragliche Schutzmaßnahmen, mit denen wir sicherstellen, dass Sie nicht infolge der Verwendung Ihrer Daten bei der Erstellung einer Lookalike-Zielgruppe automatisch zu kommerziellen Zwecken kontaktiert werden und dass unsere Datenpartner Ihre Daten nicht zu anderen Zwecken verwenden können. |
Dauerhafte, eindeutige Kennung, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Anmeldung bei sozialen Netzwerken, Cookies, IP-Adresse, Mobilgeräte-ID |
Wir holen diese Daten direkt bei Ihnen oder in Kombination mit einer anderen sekundären Datenbank ein. |
Berechtigtes Interesse – wir und/oder unser(e) Kunde(n) haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Umfrageantworten zu ergänzen, um unseren Kunden bei der Erfüllung ihres Forschungsbedarfs zu helfen. In einigen speziellen Fällen holen wir möglicherweise eine spezielle Zustimmung entsprechend unseren Forschungszielen (und/oder den Forschungszielen unserer Kunden) ein. |
Werbeexposition und -messung |
Zusätzlich zu Cookie-basiertem Abgleich (den Sie über Ihr Panelkonto kontrollieren und dem sie ebenda zustimmen können) werden wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie z. B. E-Mail-Adressen, bei einem direkten Abgleich mit Dritten (unseren Kunden und Herausgebern) verwenden, um festzustellen, ob Sie ein Nutzer dieser Dienstleistung sind (z. B. soziale Netzwerke, Webseiten, mobile Apps) zum Zweck der Messung und Untersuchung der Werbung. Wir werden identifizieren, welcher Werbung Sie auf diesen Websites und Plattformen ausgesetzt gewesen sein könnten, und messen, wie sich die Markeneinstellungen oder die Erinnerung an die Marke auf die Verkäufe ausgewirkt haben. Den Drittparteien, mit denen wir zusammenarbeiten, ist die Verwendung der Daten zu anderen Zwecken nicht gestattet. |
Dauerhafte, eindeutige Kennung, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Anmeldung bei sozialen Netzwerken, Cookies, IP-Adresse, Mobilgeräte-ID |
Wir holen diese Daten direkt bei Ihnen oder in Kombination mit einer anderen sekundären Datenbank ein. |
Freiwillige Teilnahme an unserem werbebezogenen Forschungsprogramm, wobei wir Ihre Zustimmung zur Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einholen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen und weiterhin als Diskussionsteilnehmer teilnehmen. |
Geschäftstransaktionen |
Wir müssen unsere Paneldaten möglicherweise zur Verwaltung eines Geschäftsübergangs oder einer Finanztransaktion, wie etwa einer Fusion, Übernahme, Veräußerung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder des Verkaufs aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte an andere Organisationen übertragen. |
Alle Ihre personenbezogenen Daten, die wir wie oben beschrieben für das Panel verarbeiten, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Mobilgeräte-ID, demografische Daten und alle Angaben, die Sie uns über sich und Ihren Haushalt mitteilen. |
Wir holen diese Daten direkt bei Ihnen oder den oben beschriebenen Quellen ein. |
Wenn es notwendig ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, oder ein berechtigtes Interesse vorliegt – wir haben ein berechtigtes Interesse, Kantar-Geschäftstransaktionen durchzuführen und zu verwalten. |
2. Anreize und Belohnungen
Es besteht die Möglichkeit, dass wir oder unsere Kunden Sie mit Preisverlosungen, Gutscheinen und anderen Anreizen belohnen, die als „finanzielle Anreize“ im Austausch für die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten angesehen werden können. Obwohl wir den von uns erhobenen Daten keinen Geldwert beimessen, ist der Wert, den wir durch das Programm erhalten, basierend auf unserer Schätzung gleich oder größer als der Wert, den wir durch die Daten erhalten. Jedes Anreizprogramm unterliegt den geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Panels und der jeweiligen Umfrage. In den besagten Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um mit unseren Anreizpartnern zusammenzuarbeiten und den Belohnungsprozess zu verwalten. Wir oder unsere Partner können die Daten zudem verwenden, um Produkte, Dienstleistungen und Kundenerfahrungen zu verbessern.
Es besteht die Möglichkeit, dass wir oder unsere Kunden Sie mit Preisverlosungen, Gutscheinen und anderen Anreizen belohnen, die als „finanzielle Anreize“ im Austausch für die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten angesehen werden können. Obwohl wir den von uns erhobenen Daten keinen Geldwert beimessen, ist der Wert, den wir durch das Programm erhalten, basierend auf unserer Schätzung gleich oder größer als der Wert, den wir durch die Daten erhalten. Jedes Anreizprogramm unterliegt den geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Panels und der jeweiligen Umfrage. In den besagten Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um mit unseren Anreizpartnern zusammenzuarbeiten und den Belohnungsprozess zu verwalten. Wir oder unsere Partner können die Daten zudem verwenden, um Produkte, Dienstleistungen und Kundenerfahrungen zu verbessern.
In bestimmten Rechtsordnungen gelten für die ansässigen Personen in Bezug auf diese Programme möglicherweise zusätzliche Rechte, welche in den Abschnitten zu den einzelnen Rechtsordnungen beschrieben werden.
3. Drittparteien (Kunden und Dienstleister)
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke weitergeben:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Anbieter und Dienstleister weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, z. B. Identitätsüberprüfung, Qualitäts- und Betrugskontrolle, Anreizverwaltung, Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, E-Mail- und Hosting-Dienste oder Kundendienst und -Support. Diese Anbieter können auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und sind verpflichtet, diese ausschließlich nach unseren Anweisungen zu verwenden, um die von uns angeforderte Dienstleistung zu erbringen. Einige Anbieter arbeiten speziell mit uns zusammen, um Ihr Panel-Profil anzureichern, damit wir Sie für Umfragen auswählen können, darunter Anbieter, die auf Datenabgleich, Messung der Effektivität von Online-Werbung und Interaktionen mit Daten aus sozialen Medien spezialisiert sind.
Wir können personenbezogene Daten an Unternehmen innerhalb der Kantar-Gruppe weitergeben, um Ihnen Panel-Dienste und -Aktivitäten bereitstellen zu können.
Wir können personenbezogene Daten an unsere Kunden zu deren Marktforschungszwecken im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen weitergeben. Wenn wir als Datenverarbeiter/Dienstleister im Auftrag unseres Kunden handeln, wird unser Kunde in der Marktforschungsumfrage im Zuge der Einholung Ihrer Zustimmung genannt.
Wir können die von uns erhobenen personenbezogenen Daten an Anbieter von Marketing- und Werbedienstleistungen weitergeben, um unsere Panel-Marketingkampagnen zu gestalten, aussagekräftige Werbung zu schalten und über soziale Medien mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Wir können Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, im Rahmen von Fusionen, Verkäufen und Übertragungen unserer Vermögenswerte, Übernahmen oder Umstrukturierungen unseres gesamten Unternehmens oder von Teilen davon, Insolvenzen oder ähnlichen Ereignissen offenlegen oder übertragen, einschließlich im Zusammenhang mit einer vor einem solchen Ereignis durchgeführten Due-Diligence-Prüfung, sofern dies gesetzlich zulässig ist.
Wir verwenden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten für Panel-Marketing- oder Werbezwecke. Wir können Ihnen beispielsweise Werbenachrichten über Produkte, Dienstleistungen, Programme oder Veranstaltungen schicken, die für Sie als Diskussionsteilnehmer von Interesse sein könnten. Wir können unsere Erkenntnisse über Ihre Nutzung unserer Panel-Dienste auch zur Verbesserung der Effektivität unserer Panel-Marketing-Kampagnen und unserer Fähigkeit zur Gewinnung neuer Diskussionsteilnehmer nutzen.
Unsere Erhebung, Verwendung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten ist auf das Maß beschränkt, das für die Bereitstellung unserer Dienste angemessen und verhältnismäßig ist, einschließlich der Einhaltung unserer gesetzlichen, behördlichen und Meldepflichten.
Wir können personenbezogene Daten den folgenden Kategorien von Empfängern offenlegen:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten unseren verbundenen Unternehmen und Geschäftspartnern offenlegen, wenn dies zur Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist.
Wir können personenbezogene Daten unseren Dienstleistern offenlegen, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen. Unsere Dienstleister sind verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unseren Richtlinien zu schützen, und sind nicht berechtigt, personenbezogene Daten für eigene Zwecke zu nutzen.
Wir können personenbezogene Daten anderen Parteien offenlegen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und wenn dies anderweitig gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn Sie freiwillig an einer Umfrage teilnehmen, erheben wir direkt von Ihnen oder aus sekundären Datenbanken Informationen über eingenommene Produkte und unerwünschte Ereignisse, um den zuständigen Behörden unerwünschte Ereignisse während unserer Studien zu melden.
Im Rahmen unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten gegenüber externen Werbeunternehmen, Marketingunternehmen, sozialen Medien und Analysepartnern für die Zwecke gezielter Werbe-, Marketing- und Kampagnenaktivitäten offenlegen: Kennungen, Informationen über Internet- und Netzwerkaktivitäten sowie andere Informationen darüber, wie Sie mit unseren Websites oder mobilen Anwendungen interagieren.
4. Datenübertragung
Ihre personenbezogenen Daten können von Unternehmen innerhalb der Kantar-Gruppe oder von Drittanbietern für Panel- oder Marktforschungszwecke, z. B. Datenverarbeitung und -anreicherung, sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Staatsgebiets erhoben, gespeichert, übertragen oder verarbeitet werden.
Sofern es die Umfrage oder die Datenverarbeitung nicht erfordert, ist Ihre Identität in der Praxis für die Drittanbieter nicht feststellbar. Alle Parteien sind vertraglich dazu verpflichtet, alle Informationen, die sie erheben und an uns weitergeben oder die wir erheben und an sie weitergeben, vertraulich zu behandeln und durch angemessene Sicherheitsstandards und -praktiken zu schützen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten in ein Land oder Gebiet außerhalb Ihres Landes oder Gebiets übertragen, dort gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden und dieses Land oder Gebiet kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, werden wir in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten treffen. Wenn Sie sich beispielsweise im EWR befinden, werden die von der Europäischen Kommission herausgegebenen Standardvertragsklauseln und weitere geeignete Schutzmaßnahmen angewendet, wenn wir Ihre Daten außerhalb des EWR verarbeiten. Dazu gehören die oben beschriebenen Übertragungen in die Vereinigten Staaten, wo wir Standardvertragsklauseln zwischen Lightspeed und Drittanbietern, die Ihre personenbezogenen Daten in diesem Land verarbeiten, vereinbaren. Wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist, werden wir zudem in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und allen anderen notwendigen Informationen, die wir Ihnen separat zukommen lassen, Ihre Zustimmung zu diesen Übertragungen einholen.
Zu den ergänzenden Schutzmaßnahmen gehören Sicherheits- und Speicherkontrollen, die unsere Daten- und Netzwerksicherheitsrichtlinien und -verfahren mit den Sicherheitsanforderungen unserer Kunden und mit den Anforderungen der lokalen Datenschutzgesetze in Einklang bringen. Alle Laptops der Lightspeed-Mitarbeiter sind verschlüsselt, verfügen über einen Netzwerkschutz und die Speicherung/Verarbeitung auf Wechseldatenträgern/Geräten ist verboten. Wechseldatenträger und mobile Geräte werden in verschlossenen Schränken/Schubladen/Räumen mit eingeschränktem Zugang aufbewahrt, und der Zugang zum Gebäude ist gesichert. Lightspeed hat außerdem in Endpunktschutz (einschließlich Anti-Malware), Bedrohungsdaten und Reaktionsdienste investiert. Diese Maßnahmen werden auf allen Workstations und Servern in den Einrichtungen von Lightspeed und der Kantar-Gruppe eingesetzt. Verschlüsselung nach Branchen-/Regierungsstandard – AES128 (Mac) oder AES256 (PC) – wird standardmäßig im gesamten Unternehmen eingesetzt. Wir verlangen die gleichen oder ähnliche Schutzstandards von unseren Drittanbietern.
5. Offenlegung bezüglich Cookies
Wir und unsere Dienstleister verwenden Cookies, Pixel, Softwareanwendungen und andere Tracking-Mechanismen (zusammenfassend „Cookies“), um automatisch Informationen über die Browsing-Aktivität, den Gerätetyp und ähnliche Informationen innerhalb unserer Dienste zu sammeln.
Für Forschung mit Verhaltens-Tracking (im Rahmen des Programms für werbebezogene Forschung des jeweiligen Panels) verwenden wir optionale Cookies, sofern Sie deren Verwendung zugestimmt haben. Weitere Informationen über das Programm für werbebezogene Forschung und die verwendeten Tracking-Technologien finden Sie auf der Seite unserer Cookie-Richtlinie. Auf der Einstellungsseite können Sie wählen, ob Sie an diesem Programm teilnehmen möchten oder nicht.
Wie es bei den meisten Umfragen der Fall ist, erheben wir bestimmte Informationen automatisch und speichern diese in Umfragedateien. Dazu können folgende Informationen gehören: Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp, Internetdienstanbieter („ISP“), Referral-/Exit-Seiten, Betriebssystem und Datums-/Zeitstempel.
Wir verwenden diese automatisch erhobenen Informationen zur Analyse von Trends wie der Browser-Nutzung und zur Verwaltung der Website, z. B. um das Umfrageerlebnis je nach Browsertyp zu optimieren. Wir können Ihre IP-Adresse auch verwenden, um zu überprüfen, ob von dieser IP-Adresse aus mehrmals an der Umfrage teilgenommen wurde, und um unser Unternehmen vor betrügerischem Verhalten zu schützen.
Für unsere Panel-Websites definiert Lightspeed Cookies in 4 Kategorien:
Erforderlich für die Nutzung und den Schutz der Panel-Website (unbedingt notwendige Cookies);
Messung der Website-Nutzung (analytische und leistungsbezogene Cookies);
Werbung für unser Panel auf anderen Websites (Marketing Cookies); und
(nur für Diskussionsteilnehmer) Tracking und Anzeige von Werbung im Rahmen des Programms für werbebezogene Forschung, wie oben beschrieben.
Auf der Seite mit der Cookie-Datenschutzrichtlinie und den Cookie-Einstellungen des jeweiligen Panels können Sie weitere Informationen finden und Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Diskussionsteilnehmer können ihre Präferenzen für das werbebezogene Forschungsprogramm hier separat konfigurierenhere.
6. Genauigkeit
Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um personenbezogene Daten, die sich in unserem Besitz oder unserer Kontrolle befinden, korrekt, vollständig und aktuell zu halten, basierend auf den jüngsten Informationen, die uns von Ihnen und/oder unserem Kunden zur Verfügung gestellt wurden. Wir verlassen uns darauf, dass Sie uns durch ehrliche Beantwortung unserer Fragen helfen.
7. Daten von Kindern
Wir laden niemals wissentlich ohne das Einverständnis der Eltern Kinder unterhalb des in ihrem Wohnsitzland geltenden gesetzlichen Mindestalters zur Teilnahme an Forschungsstudien ein. Wenn es für ein bestimmtes Projekt notwendig und angemessen ist, Kinder unterhalb des gesetzlichen Mindestalters direkt einzubeziehen, stellen wir sicher, dass wir die Erlaubnis eines Elternteils und/oder Erziehungsberechtigten eingeholt haben. Lightspeed informiert die Eltern und/oder Erziehungsberechtigten darüber, worum es in der Umfrage geht, welche personenbezogenen oder sensiblen Daten der Kinder erfasst werden, wie die Daten verwendet werden und ob und an wen Lightspeed diese Informationen weitergeben darf.
Es ist die Aufgabe der Eltern oder Erziehungsberechtigten, das Kind während der Durchführung der Umfrage zu beaufsichtigen.
8. Sensible Daten
Von Zeit zu Zeit kann Lightspeed personenbezogene Daten erheben, die als „besondere Kategorien“ personenbezogener Daten eingestuft werden. Die Bedeutung dieser Art von personenbezogenen Daten ist in den Datenschutzgesetzen der verschiedenen Länder unterschiedlich geregelt. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache behandeln wir sensible personenbezogene Daten als personenbezogene Daten, die im Fall von Missbrauch oder eines Datenlecks potenziell die Sicherheit einer Person gefährden, ihren Ruf oder ihre Gesundheit schädigen oder zu einer diskriminierenden Behandlung führen könnten. Dazu gehören die rassische oder ethnische Herkunft, die Staatsangehörigkeit oder der Einwanderungsstatus, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Daten über die Gesundheit oder Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person. Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen wollen.
9. Rechte von Personen
Wenn Sie Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, beantragen möchten, richten Sie Ihren Antrag bitte schriftlich an die E-Mail-Adresse oder die Postanschrift, die im Abschnitt „Wie Sie uns erreichen“ angegeben ist. Wenn Sie einen Antrag stellen, sollten Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postanschrift angeben, damit wir Sie ausreichend identifizieren können.
Je nach Ihrem Wohnort und den Datenschutzgesetzen, die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Kantar gelten, haben Sie möglicherweise eines oder mehrere der folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Das Recht, Ihre Meinung zu ändern und Ihre Zustimmung zu widerrufen;
Das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen;
Das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten;
Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von unserem System zu löschen, sofern wir kein berechtigtes Interesse daran haben, Ihre Informationen weiter zu verarbeiten;
Das Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Übertragbarkeit) unter bestimmten Umständen;
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich des Rechts, die Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten einzuschränken/zu begrenzen;
Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen;
Das Recht, sich gegen den Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten zu entscheiden (wenn wir Ihre Daten verkaufen);
Rechte in Bezug auf alle wichtigen automatisierten Entscheidungen, die über Sie getroffen werden (siehe Abschnitt „Automatisierte Entscheidungsfindung“ unten);
Das Recht, sich aus dem Panel abzumelden und nicht länger Einladungen zu Umfragen und/oder andere Mitteilungen des Panels zu erhalten; und
Das Recht, nicht benachteiligt zu werden, wenn Sie eines der Ihnen nach den geltenden Datenschutzgesetzen zustehenden Rechte ausüben.
Ist unser Kunde der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche (oder ein gleichwertiges verantwortliches Unternehmen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen), so werden wir stets mit ihm zusammenarbeiten und seine Anweisungen in Bezug auf Ihre Datenrechte entgegennehmen. Möglicherweise hat er Sie gesondert kontaktiert, um Sie über diese Rechte zu informieren.
Ihre Rechte können eingeschränkt sein – zum Beispiel, wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage personenbezogene Daten über eine andere Person offenlegen würde, wenn sie die Rechte eines Dritten (einschließlich unserer Rechte) verletzen würde oder wenn Sie uns bitten, Daten zu löschen, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind oder bei denen wir ein zwingendes berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung haben. Wir werden Sie über relevante Ausnahmen informieren, auf die wir uns bei der Beantwortung Ihrer Anfrage berufen.
Falls erforderlich, werden wir auch Drittparteien, an die wir Ihre personenbezogenen Daten übermittelt haben, über alle Änderungen informieren, die wir auf Ihren Wunsch hin vornehmen. Beachten Sie, dass Lightspeed zwar mit diesen Drittparteien kommuniziert, jedoch nicht für die Maßnahmen verantwortlich ist, die diese im Hinblick auf Ihre Anfrage ergreifen. Sie haben gegebenenfalls die Möglichkeit, auf Ihre personenbezogenen Daten im Besitz dieser Drittparteien zuzugreifen und diese zu korrigieren, ergänzen oder löschen, wenn sie ungenau sind.
Rechte auf Zugang zu personenbezogenen Daten
Wenn Sie Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an die Kontaktdaten im Abschnitt „Wie Sie uns erreichen“. Wenn Sie eine Anfrage stellen, sollten Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postanschrift oder andere relevante Identifikatoren für die Umfrage angeben, z. B. den Namen und das Datum der betreffenden Umfrage(n). Wenn Sie sich mit einer E-Mail-Adresse oder Kontaktdaten an uns wenden, die wir nicht gespeichert haben, können wir Sie auch bitten, eine Kopie eines gültigen staatlichen oder amtlichen Ausweises (z. B. Führerschein oder Reisepass) vorzulegen, um Ihre Anfrage und Ihre Beziehung zum Inhaber des Panel-Kontos, den die Anfrage betrifft, zu bestätigen.
Sie sind möglicherweise berechtigt, einen Dritten zu beauftragen, in Ihrem Namen einen Antrag bei uns einzureichen (manchmal als „Bevollmächtigter“ oder ähnlich bezeichnet). Zu diesem Zweck benötigen wir einen Nachweis, dass Sie diesem Dritten eine unterzeichnete Erlaubnis zur Einreichung des Antrags erteilt haben, z. B. in Form einer Vollmacht. Wir können auch zusätzliche Nachweise verlangen, z. B. über die Identität der dritten Person.
Wir bemühen uns, Ihre Anträge in Bezug auf personenbezogene Daten so schnell wie möglich zu beantworten, und wir werden innerhalb des Zeitrahmens antworten, der durch das geltende Datenschutzrecht festgelegt ist. In einigen Ländern ist dies ein Kalendermonat oder 30 Tage nach Eingang der Anfrage. Die in den Datenschutzgesetzen festgelegten Fristen können pausiert werden, während wir wichtige Informationen von Ihnen einholen, z. B. zur Überprüfung Ihrer Identität.
Vorbehaltlich der Anweisungen unseres Kunden (falls zutreffend) werden wir Ihnen für Ihre angemessenen Anfragen grundsätzlich keine Gebühren in Rechnung stellen. Bei wiederholten Anfragen, die über einen angemessenen Umfang hinausgehen, wird jedoch, sofern dies nach den geltenden Gesetzen zulässig ist, eine Gebühr erhoben, die die Kosten deckt. Bei wiederholten Anfragen, die unbegründet sind und zu deren Erfüllung übermäßige technische Mittel erforderlich sind (z. B. Entwicklung eines neuen Systems oder grundlegende Änderung der derzeitigen Verfahren), die mit Risiken für die legitimen Rechte und Interessen anderer einhergehen oder die unpraktisch sind (z. B. Informationen, die auf einer Sicherungsdiskette gespeichert sind), können wir Ihre Anfrage vorbehaltlich der geltenden Datenschutzgesetze ablehnen.
Einige Datenschutzgesetze hindern uns auch daran, Ihnen Zugang zu Ihren Rechten auf personenbezogene Daten zu gewähren, z. B. wenn dies die nationale, verteidigungsbezogene oder öffentliche Sicherheit, wichtige öffentliche Interessen, strafrechtliche Ermittlungen, die Strafverfolgung, Gerichtsverfahren oder die Vollstreckung gerichtlicher Beschlüsse, das Leben, das Eigentum oder andere wichtige gesetzliche Rechte und Interessen, bzw. die Rechte und Interessen anderer Personen, sowie Geschäftsgeheimnisse betrifft.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Sie werden keinen Entscheidungen unterworfen, die erhebliche Auswirkungen auf Sie haben und ausschließlich auf einer automatisierten Entscheidungsfindung beruhen, es sei denn, Sie haben Ihre Zustimmung gegeben, die automatisierte Entscheidung ist für die Erfüllung oder den Abschluss eines Vertrags mit Ihnen erforderlich oder die automatisierte Entscheidung ist gesetzlich zulässig.
Wir wenden die automatisierte Entscheidungsfindung zum Schutz vor Betrug und zur Qualitätssicherung an, da dies zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Dies umfasst die Erhebung personenbezogener Daten direkt von Ihnen bei der Panel-Rekrutierung und in Umfragen, den Abgleich Ihrer personenbezogenen Daten mit Daten unserer auf Betrug spezialisierten Partner (d. h. die Überprüfung Ihrer IP-Adresse in Bezug auf bekannte betrügerische Akteure) und die Identifizierung betrügerischer oder verbotener Aktivitäten, z. B. wiederholte nicht authentische Umfrageantworten oder Aktivitäten (d. h. unter Verwendung von Bots). Weitere Einzelheiten zu verbotenen Nutzerinhalten/Aktivitäten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese Verarbeitungsaktivitäten führen unter Umständen zur Entscheidung, die Mitgliedschaft im Panel zu verweigern bzw. zu beenden oder Ihnen Anreize vorzuenthalten bzw. zu entziehen. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass eine solche Entscheidung nicht leichtfertig getroffen wird, einschließlich der Prüfung und Überwachung unserer KI-Technologie, um ein ausreichendes Maß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Wenn Sie von einer automatisierten Entscheidungsfindung betroffen sind, informieren wir Sie im Voraus mit relevanten Informationen über die zugrunde liegende Logik, die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen. Nach einer solchen Entscheidung haben Sie das Recht, eine menschliche Intervention zu erhalten, Ihren eigenen Standpunkt darzulegen, eine Erklärung der Entscheidung zu erhalten und die Entscheidung gemäß dem in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Panels beschriebenen „Recht auf eine zweite Überprüfung“ anzufechten.
11. Datenspeicherung und -aufbewahrung
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für ihre beabsichtigte und rechtmäßige Verwendung angemessen ist. Lightspeed bewahrt Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie Sie Mitglied der Panels sind. Falls Sie sich von den Panels abmelden, werden wir die Daten nicht länger als 3 Monate nach Ihrer Abmeldung aufbewahren, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben. Personenbezogene Daten, die nicht mehr benötigt werden, werden in einer Weise entsorgt, die sicherstellt, dass die Vertraulichkeit nicht gefährdet wird.
Im Rahmen des Geschäftskontinuitätsplans des Unternehmens und gemäß ISO 27001, ISO 9001, ISO 20252 und in bestimmten Fällen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen werden unsere elektronischen Systeme gesichert und archiviert. Diese Archive werden für einen bestimmten Zeitraum in einer streng kontrollierten Umgebung aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Daten gelöscht und vernichtet, um die vollständige Eliminierung der Daten sicherzustellen.
12. Zusätzliche Informationen für Einwohner von Colorado, Connecticut, Delaware, Iowa, Maryland, Montana, Minnesota, Nebraska, New Hampshire, New Jersey, Oregon, Tennessee, Texas, Utah und Virginia
Einwohner einiger US-Bundesstaaten, darunter Colorado, Connecticut, Delaware, Iowa, Montana, Minnesota, Nebraska, New Hampshire, New Jersey, Oregon, Tennessee, Texas, Utah oder Virginia, können unter bestimmten Einschränkungen Rechte nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben. Einwohner von Kalifornien sollten den Abschnitt „Kalifornische Datenschutzrechte“ unten lesen. Zu den Rechten nach den geltenden Gesetzen dieser Bundesstaaten gehören:
Zugang. Zur Bestätigung, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und zum Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem übertragbaren und, soweit technisch möglich, leicht nutzbaren Format.
Löschung. Zur Löschung Ihrer uns bereitgestellten oder von uns erhaltenen personenbezogenen Daten.
Berichtigung. Zur Berichtigung von Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der Art und des Zwecks der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Ablehnung. Zur Ablehnung bestimmter Arten der Verarbeitung, darunter:
Ablehnung des „Verkaufs“ Ihrer personenbezogenen Daten;
Ablehnung gezielter Werbung durch uns und
Ablehnung der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck von Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen haben.
Ausübung Ihrer Datenschutzrechte
Um eine Anfrage auf Ausübung dieser Rechte zu stellen, können Sie uns wie unten beschrieben kontaktieren:
per E-Mail an kantarprofilesprivacy@kantar.com
auf dem Postweg an: Lightspeed, Privacy Office, South Bank Central, 30 Stamford Street, London, England, SE1 9LQ, UK
per Anruf unter der gebührenfreien 1800-Nummer +18664711399 (nur wenn Sie sich in den USA befinden)
Bitte geben Sie bei allen Anfragen deutlich an, dass sich die Anfrage auf „Ihre Datenschutzrechte von [Bundesstaat]“ bezieht, und geben Sie an, welche Art von Anfrage Sie stellen. Bitte geben Sie uns die folgenden Informationen: (1) Vor- und Nachname; (2) E-Mail-Adresse und (3) Postleitzahl oder Ihre Postanschrift. Wir werden Maßnahmen ergreifen, um Ihre Anfrage zu überprüfen, indem wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen mit den Informationen in unseren Aufzeichnungen abgleichen. Sollten wir nicht in der Lage sein, eine Anfrage angemessen zu überprüfen, werden wir den Anfragesteller benachrichtigen.
Wir können Ihre Anfrage ablehnen, wenn (1) wir nicht in der Lage sind, Ihre Anfrage mit den personenbezogenen Daten in Verbindung zu bringen, oder wenn dies für uns einen unangemessenen Aufwand darstellen würde; (2) wir die personenbezogenen Daten nicht verwenden, um Sie zu erkennen oder Ihnen spezifisch zu antworten oder die personenbezogenen Daten mit anderen personenbezogenen Daten über Sie in Verbindung zu bringen; und (3) wir die personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen oder sie anderweitig freiwillig gegenüber Dritten, abgesehen von Auftragsverarbeitern, offenlegen, sofern dies nicht nach geltendem Recht zulässig ist.
Um den Verkauf Ihrer Daten und die gezielte Werbung durch uns abzulehnen, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Link „Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen oder weitergeben“ unten auf der Startseite unserer Website klicken. Wir werden auf Ihre Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen reagieren.
Wenn wir Ihre Anfrage verneinen, haben Sie möglicherweise das Recht, Widerspruch einzulegen. Wir werden Sie darüber informieren und Ihnen mitteilen, wie Sie die Entscheidung anfechten können.
13. Kalifornische Datenschutzrechte
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie möglicherweise zusätzliche Rechte gemäß dem California Consumer Protection Act von 2018 und dessen Änderungen durch den California Privacy Rights Act von 2020 (CCPA). Für die Zwecke dieses Abschnitts haben die in Großbuchstaben geschriebenen Begriffe die im CCPA verwendeten Definitionen.
Wenn wir personenbezogene Daten (Personal Information) über Sie in Ihrer Rolle als Bewerber, Angestellter oder unabhängiger Auftragnehmer erfasst haben, gilt dieser Abschnitt nicht für Sie.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wie in der obigen Tabelle unter Abschnitt 1 beschrieben, erheben wir personenbezogene Daten, die Sie oder Ihren Haushalt identifizieren, beschreiben oder vernünftigerweise mit Ihnen oder Ihrem Haushalt in Verbindung gebracht werden können. Personenbezogene Daten umfassen keine öffentlich zugänglichen, anonymisierten oder zusammengefassten Daten laut Definition im CCPA.
In den letzten 12 Monaten haben wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten von in Kalifornien ansässigen Personen erhoben:
Kennungen. Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, ID des Mobilgeräts, Medical Education Number, IP-Adressen und dauerhafte eindeutige projektspezifische Kennung für das Tracking der Antworten von wiederkehrenden Panelteilnehmern.
Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten. Informationen über das Betriebssystem, den Browsertyp, die Browser-Spezifikationen, die Gerätespezifikationen und die Nutzungsdaten der Website (z. B. Klicks, Seitenbesuche und Verweildauer).
Kundendaten und Kontodetails. Diskussionsteilnehmer-Aktivitäten und alle Informationen, die Sie in einer Umfrage bereitstellen. Website-Panel-Mitgliedschaftsstatus und Drittanbieter-Website-Nutzungsdaten zur Anzeige von Werbung und Erinnerungen an unsere Panel-Angebote auf Websites und Seiten Dritter.
Nach kalifornischem Recht als geschützt eingestufte Merkmale. Rassische oder ethnische Herkunft, Staatsbürgerschaft oder Einwanderungsstatus, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit und Daten über Gesundheit oder Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person.
Gesundheitsdaten. Wenn Sie ein Diskussionsteilnehmer sind, kann es sein, dass wir Gesundheitsdaten erfassen, z. B. Erkrankungen, Gesundheitszustand, Diagnosen, Behandlungsmuster und unerfüllte Bedürfnisse.
Quellen personenbezogener Daten.
Wie auch in Abschnitt 1 (Rechtmäßige Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten) beschrieben, erheben wir die oben genannten personenbezogenen Daten im Allgemeinen aus Quellen der folgenden Kategorien:
Direkt von Ihnen, z. B. wenn Sie unsere Website oder mobile App besuchen, sich als Diskussionsteilnehmer anmelden oder unsere Dienste anderweitig nutzen oder mit uns per E-Mail, Telefon, über unsere Chat-Funktion auf der Website oder auf anderem Wege kommunizieren.
Automatisch, wenn Sie unsere Website oder mobile App besuchen, einschließlich der Verwendung von Cookies und anderen Online-Tracking-Technologien. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 9 oben.
Von Dienstleistern und anderen Dritten gemäß unseren Vereinbarungen mit diesen Parteien.
Wir können für klinische Studien, gesundheitsökonomische und ergebnisorientierte Forschung (HEOR), nicht-interventionelle Studien (NIS), Real-World-Forschung (RWR), Beobachtungsstudien und epidemiologische Forschung Gesundheitsdaten direkt von Ihnen in Kombination mit anderen sekundären Datenbanken erheben.
Wie verwenden wir Ihre Informationen?
Siehe Abschnitt 1 (Rechtmäßige Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten) oben in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten. Unsere Erhebung, Verwendung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten ist auf das Maß beschränkt, das für die Bereitstellung unserer Dienste angemessen und verhältnismäßig ist, einschließlich der Einhaltung unserer gesetzlichen, behördlichen und Meldepflichten.
An wen geben wir Ihre Informationen weiter?
Siehe Abschnitt 3 (Drittparteien (Kunden und Dienstleister)) oben in Bezug darauf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
Verkauf und Weitergabe von personenbezogenen Daten
Im CCPA ist der „Verkauf“ personenbezogener Daten breit definiert. Als Teil der Dienstleistungen, die wir Ihnen als Diskussionsteilnehmer anbieten, haben Sie zugestimmt, an Marktforschungsstudien teilzunehmen, die notwendigerweise die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an unseren auftraggebenden Kunden beinhalten kann. Wir werden beispielsweise Ihre Umfrageantworten oder andere relevante Informationen, die wir über Sie besitzen, an den Kunden weitergeben, wenn wir sie direkt erhoben haben. Wir vertreten die Ansicht, dass es sich hierbei nicht um einen „Verkauf“ Ihrer personenbezogenen Daten handelt, da Sie dem Panel willentlich beigetreten sind, um Ihre personenbezogenen Daten als Teil der Dienstleistung (d. h. für Panel-Anreize) offenzulegen. In jedem Fall ist Ihre Teilnahme an einer Umfrage immer freiwillig und wir holen Ihre Zustimmung ein.
Kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung bezieht sich auf gezielte Werbung auf der Grundlage personenbezogener Daten, die von Ihnen erhoben werden, wenn Sie mit einer Website oder anderen digitalen Plattformen interagieren. Wenn Sie der Verwendung von Marketing-Cookies auf unserer Website oder dem werbebezogenen Forschungsprogramm für unser Panel zugestimmt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck an Dritte weitergeben. Weitere Informationen dazu, einschließlich einer Liste der relevanten Dritten, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Sie haben jederzeit das Recht, diese Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten über Ihre Cookie- oder Panel-Konto-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit uns abzulehnen.
Unsere Marketing-Cookies implizieren nur die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten für Werbung über uns auf anderen Websites oder Plattformen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht für Direktmarketingzwecke Dritter weiter, es sei denn, Sie haben der gezielten Werbung im Rahmen des werbebezogenen Forschungsprogramms zugestimmt, bei dem Sie sich jederzeit separat abmelden können.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten auf keine anderen Weise verkaufen und haben dies auch in den letzten 12 Monaten nicht getan, und wir werden weder sensible personenbezogene Daten noch personenbezogene Daten von Personen, von denen wir wissen, dass sie unter sechzehn (16) Jahre alt sind, verkaufen oder weitergeben.
Kalifornische Datenschutzrechte
Sofern Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Antrag auf Zugang: Sie haben das Recht, folgende Informationen bei uns anzufordern (bis zu zweimal pro Jahr und vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen): (i) die Kategorien der personenbezogenen Daten von Ihnen, die wir erhoben haben; (ii) die Quellen, aus denen wir diese personenbezogenen Daten erhoben haben; (iii) unsere geschäftlichen oder gewerblichen Zwecke für die Erhebung, den Verkauf oder die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten; (iv) die Kategorien von Dritten, denen wir diese personenbezogenen Daten offengelegt haben; und (v) eine Kopie der spezifischen Teile Ihrer personenbezogenen Daten, die wir erhoben haben.
Antrag auf Berichtigung. Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, ungenaue Angaben in Ihren personenbezogenen Daten zu korrigieren.
Antrag auf Löschung Vorbehaltlich bestimmter Bedingungen und Ausnahmen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer von uns erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen.
Antrag auf Ablehnung. Sie haben das Recht, den „Verkauf“ oder die „Weitergabe“ Ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen. Um die Weitergabe oder den Verkauf von Informationen entsprechend der obigen Beschreibung abzulehnen, klicken Sie bitte auf den Link „Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen oder weitergeben“ unten auf dieser Webseite. Wenn unsere Website feststellt, dass Ihr Browser oder Ihr Gerät ein Ablehnungssignal sendet, z. B. das Signal „Globale Datenschutzkontrolle“, entbinden wir diesen Browser oder dieses Gerät von Cookies unserer Website, die zu einem „Verkauf“ oder einer „Weitergabe“ Ihrer personenbezogenen Daten führen. Wenn Sie unsere Website von einem anderen Gerät oder einem anderen Browser auf demselben Gerät aufrufen, müssen Sie auch für diesen Browser und/oder dieses Gerät die Ablehnung beantragen bzw. ein Ablehnungssignal verwenden.
Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie eines der in diesem Abschnitt beschriebenen Rechte ausüben. Sie können eine bevollmächtigte Person benennen, die in Ihrem Namen Anträge stellen und handeln kann. Dazu müssen Sie uns schriftlich genehmigen, der bevollmächtigten Person zu erlauben, in Ihrem Namen zu handeln.
Um eine Anfrage auf Ausübung dieser Rechte zu stellen, können Sie uns wie unten beschrieben kontaktieren:
per E-Mail an kantarprofilesprivacy@kantar.com
auf dem Postweg an: Lightspeed, Privacy Office, South Bank Central, 30 Stamford Street, London, England, SE1 9LQ, UK
per Anruf unter der gebührenfreien 1800-Nummer +18664711399 (nur wenn Sie sich in den USA befinden)
14. Aktualisierungen unseres Datenschutzrichtlinie
Unsere Datenschutzrichtlinie wird regelmäßig überarbeitet und kann von Zeit zu Zeit und mindestens alle 12 Monate geändert werden. Wir stellen immer die aktuellste Richtlinie auf unserer Website oder innerhalb Ihres Panel-Portals bereit. Zusätzlich geben wir an, wann die Richtlinie zuletzt überarbeitet wurde. Wir werden wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie bekannt geben, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist. Wenn Sie nach solchen Änderungen weiterhin auf die Websites und Dienstleistungen der Panels zugreifen, ist dies gleichbedeutend mit Ihrem Einverständnis mit den Änderungen.
15. Wie sie uns erreichen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken in Bezug auf Ihre Privatsphäre oder die Datenschutzpraktiken von Lightspeed haben (oder sich z. B. abmelden möchten), kontaktieren Sie Lightspeed:
per E-Mail an kantarprofilesprivacy@kantar.com
auf dem Postweg an: Lightspeed, Privacy Office, South Bank Central, 30 Stamford Street, London, England, SE1 9LQ, UK
per Anruf unter der gebührenfreien 1800-Nummer +18664711399 (nur wenn Sie sich in den USA befinden)
Der Datenschutzbeauftragte der Kantar-Gruppe ist Ravinder Roopra, der wie folgt kontaktiert werden kann:
Zuständige juristische Person: The Kantar Group Limited
E-Mail-Adresse: dataprotection@kantar.com
Postanschrift: The Kantar Group Limited, Vivo Building, 30 Stamford St, London SE1 9LS, Vereinigtes Königreich
16. Beschwerden und länderspezifische Offenlegung
Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, oder wenn Sie eine diesbezügliche Beschwerde haben, haben Sie möglicherweise das Recht, eine Beschwerde bei einer lokalen Behörde, Regulierungs- oder Aufsichtsbehörde einzureichen, die in Ihrem Land für den Datenschutz zuständig ist. Wir würden es jedoch vorziehen, wenn Sie uns die Möglichkeit geben würden, Ihre Bedenken auszuräumen, bevor Sie dies tun. Bitte wenden Sie sich daher zunächst an unser Datenschutzteam unter kantarprofilesprivacy@kantar.com.
In der EU ansässige Personen können die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde ihres Landes über den Europäischen Datenschutzausschuss in Erfahrung bringen: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en
Einwohner des Vereinigten Königreichs können Beschwerden beim Information Commissioner's Office einreichen: https://ico.org.uk/make-a-complaint/, per E-Mail casework@ico.org.uk, per Post: Information Commissioner's Office, Wycliffe House, Water Lane, Wilmslow, Cheshire SK9 5AF
Einwohner Neuseelands können sich an das Büro des neuseeländischen Datenschutzbeauftragten wenden: https://www.privacy.org.nz/your-rights/making-a-complaint/complaint-self-assessment/, oder per E-Mail oia@privacy.org.nz, oder telefonisch unter: 0800 803 909 oder per Post: PO Box 10 094, Wellington 6143